Von Reinhard Pfeiffer
Saarbrücken, 28. August 2024 – GSE Deutschland hat mit Stefan Behrendt einen international erfahrenen Top-Manager für die neu geschaffene Position des Head of Business Development gewonnen. Der 57-jährige Diplom-Ingenieur kommt von TSL aus Frankfurt. Bei dem Bau-Generalunternehmer hat Behrendt als Chief Operating Officer (COO) unter anderem die Planung und Realisierung von industriellen Großbauprojekten sowie von Rechenzentren verantwortet. Zu den Karrierestationen des zweifachen Familienvaters zählen unter anderem SSI Schäfer, wo er als Head of Construction arbeitete, und Giolog Dubai, einem Projektentwickler und Investor, bei dem Behrendt die Position des Managing Director Middle East innehatte.
„Wir freuen uns, mit Stefan Behrendt einen ausgewiesenen Experten für die Expansion im Bereich Industrieimmobilien in unserem Managementteam begrüßen zu können“, kommentiert GSE Deutschland-Geschäftsführer Dany Brodhag den Neuzugang.
Mit der Personalie setzt die GOLDBECK-Tochter einen weiteren Schritt des vor zwei Jahren gestarteten internen Restrukturierungsprozesses um. „Ziel ist es, unseren Industriebereich zu stärken, uns noch besser auf wechselnde Marktanforderungen einzustellen und die Voraussetzungen für die nächste Wachstumsstufe zu schaffen“, erläutert Brodhag.
Zum Team von Behrendt gehört Business Development Director Joachim Lacher, der sich bereits seit 2016 federführend um den Produktbereich Logistikimmobilien kümmert, insbesondere um Multilevel-Logistikimmobilien-Projekte.
Über GSE Deutschland
GSE konzipiert, plant und baut schlüsselfertige Gewerbe- und Logistikimmobilien als Generalübernehmer (GÜ), der alle Schritte der Planung und Realisierung aus einer Hand übernimmt. GSE Deutschland (Saarbrücken) ist Tochter der französischen GSE Group mit Hauptsitz in Avignon, die seit 2019 zu GOLDBECK gehört. Die Gruppe ist in acht Ländern vertreten und erzielte im vergangenen Jahr einen Umsatz von mehr als einer Milliarde Euro. Mit 611 Mitarbeitenden aus 20 Nationen wurden im vergangenen Jahr weltweit 54 Projekte realisiert. Seit Gründung im Jahr 1976 wurden von der internationalen Unternehmensgruppe bislang mehr als 20 Millionen Quadratmeter Fläche bebaut.