IP-Mittelstand

Informationen rund um die Uhr

Lesen Sie auf den folgenden Seiten Wichtiges aus der Praxis für die Praxis.

Direktkontakt? Sehr gerne! 02 34/47 69 235 oder kontakt(at)ip-mittelstand.de.

Mit dem Xeneta Shipping Index werden indexbasierte Raten Realität

Xeneta Shipping Index

Xeneta hat Ende Juni den Xeneta Shipping Index (XSI™) eingeführt und damit das Angebot der weltweit größten Benchmarking-Plattform für Seefrachtraten erweitert. Die Seefracht-Indizes liefern Referenzwerte für den weltweiten Handel und machen eine transparente, faire und effiziente Preisgestaltung möglich. XSI™ deckt die wichtigsten Schifffahrtsrouten ab und erfasst 95 Prozent des interkontinentalen Frachtvolumens.
 
Der XSI™ basiert auf der unabhängigen Datenbank von Xeneta mit über 65 Millionen Vertragsraten für über 160.000 globale Handelswege, die weltweit von mehr als 700 führenden Unternehmen wie Electrolux, Nestle, Unilever, ThyssenKrupp, Tata Steel oder Continental bezogen werden. Die Indizes ermöglichen es den Akteuren der Supply Chain, Seefrachtraten an den Marktpreis zu binden und häufige bzw. periodische Vertragsverhandlungen zu vermeiden.  

Noch vor wenigen Jahren stand der Seefrachtmarkt vor der Herausforderung mangelnder Transparenz und ineffizienter Prozesse. Xeneta hat mit seinen bestehenden Benchmarking-Produkten und Marktanalysen bereits für Transparenz im volatilen Seefrachtmarkt gesorgt. Mit dem Xeneta Shipping Index folgt nun der nächste Schritt. Patrik Berglund, CEO von Xeneta erläutert: „Viele Unternehmen suchen nach einem innovativen Ansatz zur Frachtraumbeschaffung. Mit dem XSI™ entlasten wir Frachteinkäufer und Supply-Chain-Experten in Verhandlungsprozessen und geben ihnen die Möglichkeit, sich stattdessen auf die Wertsteigerung und Optimierung der Supply Chain zu konzentrieren.“

Michael Braun, bisheriger Leiter des Advisory-Bereichs bei Xeneta, wird das neu geschaffene Customer Solutions Team leiten und gemeinsam mit William Di Iseo, der zuvor die US-Aktivitiäten von Xeneta verantwortete, mit zukunftsorientierten Unternehmen den indexbasierten Frachteinkauf vorantreiben. Braun ergänzt: „Mit dem Index können sich alle Vertragsparteien langfristig wettbewerbsfähige Preise und so Vertrauen und verlässliche Beziehungen untereinander aufbauen.“
Der XSI™ ist ab sofort verfügbar und bietet an die jeweilige Marktsituation angepasste Ratenmodelle, die bisher für viele Unternehmen nur schwer zu erfassen waren. Kunden von Xeneta, wie der weltweit führende Spediteur DB Schenker oder der Luxusmöbelhersteller Ekornes, wenden diese Indexlösung bereits erfolgreich an.
 

XENETA AS ist die führende Plattform für das Benchmarking von Seefrachtraten und Marktanalysen und verändert damit die Schifffahrts- und Logistikbranche nachhaltig. XENETA’s einfach zu bedienende und dennoch leistungsstarke Reporting- und Analyseplattform bietet Verladern und Spediteuren die Software-Daten, die sie benötigen, um ihre eigenen Seefrachtkosten gegen die weltweit größte Datenbank vertraglich vereinbarter Raten zu benchmarken. Die Plattform bietet tagesaktuelle Informationen über den Marktdurchschnitt sowie die Ausschläge zu Niedrigst- und Höchstpreisen.
Die Marktindizes von XENETA basieren auf mehr als 65 Millionen vertraglich vereinbarten Tarifen von über 700 führenden Unternehmen und decken über 160.000 globale Handelswege ab. Sie ermöglichen Entscheidungen auf der Grundlage von fundierten Informationen und praktisch nutzbaren Marktanalysen, die den Frachteinkauf von Unternehmen erheblich optimieren können.