IP-Mittelstand

Informationen rund um die Uhr

Lesen Sie auf den folgenden Seiten Wichtiges aus der Praxis für die Praxis.

Direktkontakt? Sehr gerne! 02 34/47 69 235 oder kontakt(at)ip-mittelstand.de.

Industrie sieht in KI die Zukunft – aber zögert beim Einsatz

Laut einer aktuellen Bitkom-Studie sieht die deutsche Industrie in Künstlicher Intelligenz (KI) die Zukunft der Branche, jedoch zögert sie noch beim Einsatz. 78 Prozent der Industrieunternehmen glauben, dass KI künftig wettbewerbsentscheidend sein wird, und 70 Prozent halten sie für die wichtigste Zukunftstechnologie. 82 Prozent der herstellenden Unternehmen fordern eine Vorreiterrolle der deutschen Industrie beim Einsatz von KI.

Trotzdem wartet die Hälfte der Unternehmen ab, wie andere Firmen KI nutzen. 48 Prozent beklagen fehlendes Know-how und 91 Prozent fordern weniger Bürokratie, um Innovationen nicht zu behindern. Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst betont, dass die deutsche Industrie KI schnell und umfassend integrieren muss, um global wettbewerbsfähig zu bleiben.

Besonders großes Potenzial sehen die Unternehmen im Energiemanagement (90 Prozent) und in der Analytik (75 Prozent). Auch Lagermanagement, Maschinenkonfiguration und Robotik werden als wichtige Einsatzfelder für KI betrachtet.