IP-Mittelstand

Informationen rund um die Uhr

Lesen Sie auf den folgenden Seiten Wichtiges aus der Praxis für die Praxis.

Direktkontakt? Sehr gerne! 02 34/47 69 235 oder kontakt(at)ip-mittelstand.de.

IFA-Start: Smart-Home-Anwendungen bald in noch mehr Haushalten

  • 11 Prozent derjenigen, die noch keine Smart-Home-Anwendungen nutzen, wollen es noch dieses Jahr tun
  • Nutzerinnen und Nutzer haben im Schnitt 7 Geräte im Einsatz

Am heutigen Freitag öffnet die IFA in Berlin für Besucherinnen und Besucher ihre Tore. Smart-Home-Anwendungen spielen dort wie in den Vorjahren eine große Rolle. In Deutschland nutzen bereits 46 Prozent der Menschen mindestens eine solche Technologie, darunter vor allem smarte Lampen und Leuchten, smarte Thermostate oder Haushaltshelfer wie Staubsauger-Roboter. Dass es künftig noch mehr werden könnten, zeigt eine aktuelle repräsentative Befragung des Bitkom unter 1.193 Personen in Deutschland ab 16 Jahren. Demnach planen 11 Prozent derjenigen, die noch keine Smart-Home-Anwendungen nutzen, eine entsprechende Anschaffung noch in diesem Jahr – und 19 Prozent im kommenden Jahr.  65 Prozent der Nicht-Nutzerinnen und -Nutzer lehnen den Einsatz von Smart-Home-Technologien weiterhin ab. „Smart-Home-Technologien sind längst nicht mehr technische Spielereien, sondern können das Leben energieeffizienter, komfortabler und auch sicherer machen“, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. „Die Zufriedenheit der Nutzerinnen und Nutzer ist dabei sehr hoch. Wer einmal eine smarte Anwendung im eigenen Zuhause nutzt, tut es wieder.“

So planen 18 Prozent derjenigen, die bereits Smart-Home-Technologien besitzen, noch in diesem Jahr eine weitere Anschaffung. 29 Prozent planen dies für das kommende Jahr. Unter den Nutzerinnen und Nutzern sind durchschnittlich bereits sieben verschiedene Smart-Home-Anwendungen im Einsatz, wie die Bitkom-Studie weiter zeigt. Ein Drittel (34 Prozent) hat die Anwendungen und Geräte im ganzen Haus bzw. der ganzen Wohnung verbaut.

Zu den Ergebnissen der Studie „Smart Home 2024“: HIER