- Erfolgreiche gemeinwohlorientierte Projekte zur Förderung digitaler Teilhabe und des digitalen Miteinanders gesucht
- Bewerbungen ab sofort bis zum 8. Dezember 2024 möglich
- Digitale Publikumsabstimmung entscheidet über Gewinnerprojekt
Digitale Teilhabe und gesellschaftlicher Zusammenhalt stehen dieses Jahr wieder im Fokus, wenn die Initiative „Digital für alle“ den Publikumspreis für digitales Miteinander vergibt. Gesucht werden ab sofort gemeinwohlorientierte Projekte und Initiativen, die sich dafür engagieren, dass alle Menschen an der digitalen Welt teilhaben können oder digitale Technologien dafür nutzen, um gesellschaftliche Brücken zu bauen und unser Miteinander zu stärken. Im vergangenen Jahr setzten sich ein Podcast für von Hautkrebs betroffene Menschen und ein KI-Kollektiv durch, welches durch Anwendungsforschung die Technologie für das Gemeinwohl einsetzt.
„Digitale Teilhabe ist eine zentrale Voraussetzung für gesellschaftlichen Zusammenhalt in einer zunehmend vernetzten Welt. Mit dem Publikumspreis möchten wir Menschen und Organisationen auszeichnen, die mit kreativen Lösungen Brücken bauen und die digitale Welt für alle zugänglicher machen. Wir freuen uns auf innovative Ideen, die zeigen, wie digitale Technologien sinnvoll für das Gemeinwohl eingesetzt werden können“, erklärt Linda Machwitz, Geschäftsführerin von „Digital für alle“.
Bundesweite Erfolgsgeschichten gesucht: Bewerbungen bis zum 8. Dezember möglich
Die Bewerbungsphase für den Preis startet ab sofort und läuft bis einschließlich 8. Dezember 2024. Projekte aus unterschiedlichen Bereichen – von Ehrenamtlichen, gemeinnützigen Organisationen, Städten und Gemeinden, Schulen bis hin zu sozialen Einrichtungen – sind eingeladen, sich zu bewerben. Die Bewerbung ist in wenigen Schritten über ein Online-Formular auf der Seite www.digital-miteinander.de möglich. Mitmachen lohnt sich: Das Projekt, welches während der Online-Abstimmung vom 9. bis 15. Dezember 2024 die meisten Stimmen einsammelt, erhält ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro zur Weiterentwicklung des eigenen Vorhabens. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden in der Woche vor Weihnachten bekanntgegeben.
Nächster Digitaltag am 27. Juni 2025
Der Publikumspreis schließt das Digitaltag-Jahr 2024 ab, bevor die intensiven Vorbereitungen für den sechsten bundesweiten Digitaltag am 27. Juni 2025 starten. Der bundesweite Aktionstag soll die Digitalisierung mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktivitäten überall in Deutschland erlebbar machen, Wege zu digitaler Teilhabe aufzeigen und Raum für Debatten schaffen. Das übergeordnete Ziel: Alle Menschen sollen in die Lage versetzt werden, sich selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen. Zuletzt hat der Digitaltag im Juni 2024 mit mehr als 2.500 Aktionen Menschen in ganz Deutschland erreicht.