IP-Mittelstand

Aktuelles Tipps

Wettbewerb um 6. Logix Award gestartet

Logistikimmobilien-Preis

Der Logix Award gilt als begehrter Preis der Logistikimmobilien-Branche in Deutschland. Bewerben können sich Logistikimmobilien-Entwickler und Eigentümer mit Projekten aus den letzten zwei Jahren in Deutschland. Über die Gewinnerprojekte entscheidet eine unabhängige Jury im Rahmen eines zweistufigen Qualifizierungsprozesses unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Kille von der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS).

  • Bewerbungsstart für sechsten Logix Award
  • Auszeichnung für Logistikimmobilien mit Fertigstellung von September 2021 bis August 2023
  • Preisverleihung am 4. Oktober 2023

auf der Expo Real in München
 
Seit nunmehr zehn Jahren verleiht die Initiative Logistikimmobilien (Logix) den Logix Award für die besten Logistikimmobilien-Entwicklungen in Deutschland der vergangenen zwei Jahre. Ausgezeichnet werden Logistikimmobilien, die in hohem Maß den Ansprüchen von Nutzern und Investoren gerecht werden sowie unter ökologischen, sozialen, ökonomischen sowie städtebaulichen Aspekten herausragen. Die Verleihung erfolgt im zweijährigen Turnus auf der Expo Real in München. Die Bewerbungsphase um den Logix Award 2023 startet mit dem heutigen Tag.
 
Zum Wettbewerbsbeginn werden alle Entwickler, Investoren und Nutzer von Logistikimmobilien, die im Zeitraum September 2021 bis August 2023 fertiggestellt wurden, dazu aufgerufen, sich um den Logistikimmobilien Preis zu bewerben. Die Ausschreibung erfolgt in einem mehrstufigen Qualifizierungsprozess: Bis zum 30. April 2023 können Bewerber:innen zunächst eine Kurzbewerbung mit begleitenden Dokumenten wie Lageplan, Grundriss, Baubeschreibung sowie eine Begründung für die besondere Preiswürdigkeit des Projekts abgeben. Die Entwickler einschlägiger Projekte fordert Logix gezielt zur Bewerbung auf. Die Bewerbungsunterlagen stehen auf der Website der Initiative unter www.logix-award.de zum Download bereit. 
 
Aus allen eingereichten Bewerbungen wird nach eingehender Sichtung und Prüfung anhand eines feststehenden Kriterienkatalogs eine Shortlist gebildet. Für die Projekte, die es auf die Shortlist geschafft haben, folgt sodann die 2. Runde mit erweiterten Erhebungen und Analysen. Die endgültige Entscheidung, welches der Projekte als Sieger des Wettbewerbs um den Logix Award 2023 hervorgeht, fällt schließlich eine unabhängige Jury unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Christian Kille, Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt THWS.
 
Um ein möglichst ausgewogenes Urteil zu erreichen, ist die Jury mit Experten aus verschiedenen Berufsfeldern besetzt: Architekten, Bauplaner, Wissenschaftler, Logistikimmobiliennutzer und Eigenentwickler sowie Vertreter von Immobilien- und Logistikmedien gehören dem Gremium an. Die Jury-Mitglieder sind: Dr. Claus-Peter Amberger, Vorstand des Logistikdienstleisters LOXXESS AG; Tim-Oliver Frische, DVV Media; Alexander Handschuh, Deutscher Städte- und Gemeindebund; Doreen Kruschina, Planung und Baumanagement; Wolfgang Kühling, Architekturbüro Kühling; Matthias Pieringer, Huss Verlag; Harald Seifert, Seifert Logistics sowie Uwe Veres-Homm, Fraunhofer SCS. 
 
„Die Verleihung des Logix Award gehört zu den Höhepunkten unserer Initiativen-Aktivität. Das hat Tradition, denn die erste Vergabe des Logix Award liegt – wie unser Gründungsdatum – heute bereits zehn Jahre zurück“, erinnert sich Dr. Malte-Maria Münchow, Sprecher der Logix Initiative sowie Leiter An- und Verkauf Spezialimmobilien, Deka Immobilien Investment GmbH. „Seitdem haben sich sowohl der Award als auch Logix in der Branche als Ansprechpartner für die Stakeholder bei der Planung, Entwicklung und Ansiedlung von Logistikimmobilien etabliert.“
 
Alle Infos rund um das Bewerbungsverfahren stehen unter https://www.logix-award.de/award/wettbewerb zur Verfügung.

Über Logix:
Die Initiative Logistikimmobilien (Logix) strebt die Erhöhung von Akzeptanz und Stellenwert der Logistikimmobilien in Fachkreisen und Öffentlichkeit an. Elementare Voraussetzung für eine moderne Volkswirtschaft ist ein funktionierender Wirtschaftsbereich Logistik. Hier übernehmen Logistikimmobilien einen wesentlichen Erfolgsbeitrag. Logix initiiert Forschungsarbeiten und Publikationen und betreibt aktive Kommunikation. Die Initiative schafft Dialogangebote und fördert den Austausch zwischen Branchenvertretern und Kommunen, Wirtschaftsförderungen und Verbänden, um gegenseitiges Verständnis zu fördern und Vertrauen herzustellen. 
 
Der Logix Initiative gehören an: Aberdeen Asset Management Deutschland, Bayern LB, CBRE, CBRE Global Investors, Colliers, Deka Immobilien, Deutsche Pfandbriefbank, Deutsche Post DHL Group, DFI Real Estate, DIC Asset AG, Dietz AG, Deutsche Logistik Holding, Drees & Sommer, Duisburger Hafen AG, Expo Real, Fiege, Four Parx, Frasers Property Industrial, Garbe, GLP, Goldbeck, Goodman, greenfield development, GSE, GSK Stockmann, Hansa Invest, Immogate, Köster Bau, Lang & Cie. Industrial AG, Lidl, Logicor, Logivest, metaWERK Concept GmbH, MLP Group, Nuveen Real Estate, Panattoni, pfenning logistics, phase5, Prologis, qprem qualified premises GmbH, Real I.S., Realogis, Savills Investment Management, Segro, Trammell Crow Company, Robert C. Spies, Union Investment, Verdion, Warehouses De Pauw, Wisag.
 
Zu den Kooperationspartnern zählen der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB), die Initiative Power of Logictis sowie der ZIA (Zentraler Immobilien Ausschuss). Medienpartner sind die Immobilien Zeitung, die Deutsche Verkehrs Zeitung sowie Logistik heute.
 
Weitere Informationen unter: https://www.logix-award.de