Telematik und Industrie 4.0, Big Data und Plattformen – die Telematik-Fachtagung des Softwareanbieters Couplink bringt auch 2018 wieder praxisnahe Orientierungshilfe für Logistiker, Entsorger und Serviceunternehmen. Neben neuen Technologien wird es am 6. März ebenso um das Thema Sicherheit und die ab Mai geltende EU-Datenschutzgrundverordnung gehen.
Namhafte Digitalisierungs- und Telematik-Spezialisten wie Prof. Dr. Dudek, Rechtsanwalt Sebastian Schwiering, Future Business Architect Peter Michael Bickel sowie weitere Referenten geben hierzu fundiertes Know-how zum aktuellen Innovationsstand weiter. Christian Maasem, Center Director des Center Connected Industry des FIR e. V., widmet sich speziell den Zukunftstrends der Logistik mit Themen wie zum Beispiel Blockchain und deren Möglichkeiten.
Einblicke in die Telematik-Praxis bieten zudem Referenzberichte aus unterschiedlichen Branchen sowie ein Vortrag von Couplink-Vorstand Jens Uwe Tonne. Dieser präsentiert den Teilnehmern eine Neuentwicklung seines Unternehmens: Als Transponder-Technologie sorgt neuartige, kostengünstige Sensortechnik für eine einfache Trailererkennung und ein konstantes Frachttracking während des gesamten Lieferprozesses.
In den Pausen haben die Teilnehmer in diesem Jahr die Möglichkeit, im Rahmen der begleitenden Hausmesse, bei zahlreichen Partnern, zum Beispiel für Optimierungs-, Navigations-, Entsorger-, ERP-Software und Hardware weitere Informationen zu sammeln. Eine Führung durch die Produktionsstätte des Elektrofahrzeugs e.Go mobile sowie Diskussionen und Networking runden die Telematik-Fachtagung ab.
Erfolgreiche Wissensvermittlung schon bei der Fachtagung 2017
Bereits zur Telematik-Fachtagung 2017 kamen rund 100 Vertreter namhafter Logistik- und Entsorgungsunternehmen aus ganz Deutschland und der Schweiz nach Aachen. Die Vortragenden schlugen schon damals gemeinsam einen Spannungsbogen von der Theorie zur Praxis. „Uns ist wichtig, Wissen darüber zu vermitteln, was heute schon standardmäßig im Bereich Digitalisierung und mobile Telematik möglich ist“, erläutert Monika Tonne, Vorstand der Couplink Group, die Auswahl der Themen.
Gerade der intensive Austausch mit Mitbewerbern, Gleichgesinnten und Couplink-Mitarbeitern machte beim vergangenen Mal für viele Teilnehmer den besonderen Charme der Fachtagung aus. Genauso wie die hohe Informationsdichte: „Die Vorträge waren super informativ, gerade zu den Themen Digitalisierung in der Logistik und Industrie 4.0.“, zeigte sich unter anderem René Filla, Prokurist und Niederlassungsleiter bei der Tönsmeier Service GmbH & Co. KG, begeistert.
Telematik-Fachtagung
am 6.3.2018
im Cluster Smart Logistik des FIR e. V. an der RWTH Aachen (Campus-Boulevard 55, 52074 Aachen)
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine vorherige Anmeldung bei Kirsten Bittner (KBittner(at)couplink.de oder 02464 - 909 36 10) ist erforderlich.